10.2.2025

BVI schlägt EU-Indexfamilie vor

Der BVI macht sich für eine EU-Indexfamilie – European All Shares Index Family (EUASIF) – stark, die verschiedene Segmente der EU-Kapitalmärkte abdecken soll. Der Vorschlag basiert auf den Eckpunkten des Centre for European Policy Studies (CEPS) aus dem Jahr 2020 und wurde auf Grundlage bestehender Positionen im Kontext der EU-Spar- und Investitionsunion erstellt. Der BVI-Vorschlag kann als Grundlage für Investitionen oder als Benchmark für verschiedene Finanzprodukte und -dienstleistungen dienen. 
 
Unser Vorschlag sieht Folgendes vor:
1.    Einführung einer EU-weiten Indexfamilie, um die Sichtbarkeit, Vergleichbarkeit und Transparenz aller börsennotierten Unternehmen in der EU zu verbessern und damit die Marktintegrität zu stärken.

2.    Die Indexfamilie sollte alle in der EU börsennotierten Aktien abdecken und Teilindizes für einzelne Länder, Regionen und Sektoren ermöglichen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Anlegern, Emittenten und ihren Börsen gerecht zu werden.

3.    Es muss sichergestellt werden, dass die Entwicklung und Verwaltung der Indizes sowie ihre Nutzung durch die Marktteilnehmer kosteneffizient sind, um die Belastung der Marktteilnehmer zu minimieren und die positiven Zweitrundeneffekte, wie z. B. eine verstärkte Börsennotierung und neue Finanzprodukte, so weit wie möglich zu steigern. 
 
Die EU-Indexfamilie zielt darauf ab, eine standardisierte Benchmark für alle börsennotierten Aktien in der EU bereitzustellen und damit die Harmonisierung und Konsistenz der EU-Finanzmärkte zu fördern. Anders als die vorgeschlagene EU-Indexfamilie bieten die bestehenden Indexfamilien grundsätzlich nur EU-Benchmarks an, die auf einen bestimmten Bereich bzw. Sektor beschränkt sind, ohne bestimmte Märkte (z. B. Osteuropa) ausschließen.


Mitgliederbereich

Combined Shape Created with Sketch.